Personal Training hilft, wieder selbstbewusst und aufrecht durchs Leben zu gehen. Hier geht es um das körperliche, aber auch sehr um die innere Haltung. Wer selbstbewusst ist hat einen aufrechteren Gang als schüchtern-ängstliche Charaktere. Dabei kann Yoga in seiner Vielfalt an verschiedenen Ansatzpunkten wirken, denn wer anspruchsvolle Asanas auf seine eigene Art und Weise "meistern" kann, der schafft das auch im Leben draußen :)
Yogatherapie ist für jedes Alter geeignet und richtet sich an Menschen mit schmerzhaften Beschwerden in Schultern, Nacken oder im Rücken. Mit speziellen Übungen (im Yoga Asanas genannt) bringst Du mehr Beweglichkeit in deinen Körper, in die Muskeln und Faszien. Du stärkst Deine Immunabwehr, denn durch richtiges atmen und Meditation kann Deine Lebenserwartung steigen. Für diese Erkenntnis hat Elizabeth Blackburn immerhin einen Nobelpreis erhalten1). In der yogatherapeutischen Anleitung werden alle Gelenke bewegt, die Muskulatur gekräftigt und gedehnt. Aber nicht nur körperliche Beschwerden können durch Yogatherapie gelindert werden sondern auch Stress, Konzentrationsschwierigkeiten, Schlafstörungen und innere Unruhe.
Eine individuelle yogatherapeutische Einzelstunde zu buchen ist sinnvoll, da im Kurs mit mehreren Teilnehmern natürlich nicht alle Schmerzsymptome im Einzelnen besprochen werden können. Dann ist es sinnvoll, mit Dir persönlich und vertraulich bei speziellen oder auch chronischen Beschwerden, wie z.B. Asthma, Migräne, Frozen-Shoulder (Impingement), Rheuma, Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse zu reden.
Leider ist auch hier durch Corona bedingt das assistieren in der einzelnen Übungen nur eingeschränkt und mit Deiner Erlaubnis und Maskenpflicht für die Dozenten möglich. Trotz allem ist eine intensive Betreuung möglich:)
Hilfreiche Atemtechniken (Pranayama)
Wir können viele Wochen ohne Essen, mehrere Tage ohne Trinken aber nur wenige Minuten ohne Atem sein... - aber das ist den meisten von uns nicht ständig bewusst. Über essen und Trinken können wir uns stundenlang unterhalten - tun wir das auch über den Atmung?
Mit einfachen aktivierenden Atemübungen zu Beginn und während einer Kursstunde, bringst du Prana (Lebensenergie) in deinen Körper und erweiterst somit gleichzeitig Deine Lungenkapazität und
Atemtiefe. Du lernst, Deine Atmung bewusst fließen zu lassen, vom Bauch bis in den Brustkorb. Mit Pranayama (spezielle Atemtechniken) zum Ende der Stunde wird zum Beispiel das
Nervensystem beruhigt und Entspannung in den Körper gebracht. Diese innere Ruhe wirkt sich meist noch über den gesamten Tag aus und macht uns bewusst, dass wir viel zu oft gestresst sind und
dadurch viel zu flach atmen.
Leider dürfen wir zur Zeit wegen Corona nur eingeschränkt Atemübungen durchführen, dafür bitten wir um Verständnis.
1) Buch: Die Entschlüsselung des Alterns, Prof. Dr. Elizabeth Blackburn, Prof. Dr. Elissa Epel